Russland

Massive Wohnungs- und Hausdurchsuchungen in der Ukraine sowie Verhaftung von zunächst 20 Aktivisten der national-kulturellen Bewegung. Im Laufe des Jahres sind über 100 Personen von den Verhaftungen betroffen. Hunderte Menschen verlieren ihre Arbeit oder müssen andere außergerichtliche Repressionen über sich ergehen lassen.

Die erste Nummer der Untergrundzeitschrift „Chronik der Katholischen Kirche in Litauen“ erscheint (bis 1989 werden 81 Nummern herausgegeben). Leitender Redakteur ist zunächst Sigitas Tamkevičius (für die Nummern 1–57) und später Jonas Boruta. Die „Chronik“ dokumentiert die Verfolgung gläubiger Menschen, informiert über Widerstandsaktionen gegen den staatlich verordneten Atheismus und unterstützt diese.

Im litauischen Kaunas verbrennt sich der Schüler Romas Kalanta öffentlich als Zeichen des Protests gegen die sowjetische Okkupation Litauens.

Nach der von der Staatsführung im Geheimen gehaltenen Beerdigung von Romas Kalanta kommt es in Kaunas zu heftigen Demonstrationen und Zusammenstößen, die zwei Tage lang andauern.

Verhaftung von Pjotr Jakir in Moskau.

Verhaftung von Wiktor Krassin in Moskau.

Pjotr Jakir und Wiktor Krassin rufen die anderen Menschenrechtler zu einer „ehrenhaften Kapitualtion“ gegenüber den Machthabern auf. Der KGB hatte die Herausgeber der „Chronik der laufenden Ereignisse“ mit der Drohung erpresst, die Repressionen auf allen Ebenen zu verstärken, sollte die „Chronik“ ihr Erscheinen fortsetzen.